Was sind Fitschenringe?
Bei einem Fitschenring handelt es sich um ein Produkt, dass zur Höhenverstellung von verschiedenen Türen entwickelt wurde.
Die Erzeugnisse werden an den Türbändern angebracht, um die Zimmertüren auf ein höheres Niveau zu bringen. Fitschenringe für Zimmertüren kommen bei Türbändern zum Einsatz, bei denen die Tür eingehängt werden muss. Die Unterlegscheiben für Türscharniere werden meist aus Messing hergestellt. Sie sind in der Regel so angefertigt, dass sie mit ihren Maßen auf den Bolzen des Türscharniers passen.
Fitschenringe für die Türbänder (Fitschen) erhalten Sie zu einem geringen Preis bei bekannten Online-Shops. Sie erkennen die Erzeugnisse an ihrer runden Form und der großen Öffnung in der Mitte. Fitschenringe unterscheiden sich von herkömmlichen Unterlegscheiben vor allem dadurch, dass sie speziell für Fitschen konzipiert wurden.
Sobald eine Ihrer Zimmertüren am Boden schleift, lässt sich das Problem mithilfe der Ringe beheben. Allerdings sind die Fabrikate nicht für Türen-Varianten mit 3-teiligen Bändern geeignet.
Es ist wichtig, dass Sie immer die gleiche Anzahl an Unterlegscheiben pro Türband verwenden, damit die Last perfekt verteilt ist. |
---|
Vor dem Anbringen der Fitschenringe gilt es zu bedenken, dass Ihre Zimmertür an der oberen Kante einen genügenden Abstand zur oberen Türzarge aufweisen muss.
Welche Größen gibt es?
Fitschenringe werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Welche Größe für Ihre Türen die richtige ist, kommt auf die Maße Ihrer Türbolzen an den Scharnieren an. Sie nehmen den Innendurchmesser der Fabrikate als Maß.
Der Durchmesser liegt meist zwischen 9 und 16 Millimeter. Im Online-Handel erhalten Sie die praktischen Fitschenringe in verschieden großen Sortiment/Sets. Wie bereits angeführt, vermeiden die Erzeugnisse, dass ein Türblatt an seiner unteren Seite schleift. Damit das Blatt nicht abgehobelt oder abgeschliffen werden muss, verwenden Sie die praktischen Unterlegscheiben, die meist aus Messing bestehen.
Ihre normale Stärke liegt bei 1,8 Millimeter. Die meisten der Ringe werden aus Metall angefertigt, einige bestehen aber auch aus abriebfesten Kunststoff.
Anleitung: Fitschenringe einbauen
Sie wollen Ihre Zimmertür anheben, weil sie klemmt oder am Fußboden schleift? Dazu benötigen Sie folgendes Zubehör:
- Vernünftige Arbeitshandschuhe, die den Druck der Zimmertür etwas abfedern
- Fitschenringe aus Kunststoff oder Messing
- Einige Jausenbretter
- Ein Handtuch
- Eine Helferin/einen Helfer
- Sowie einen Sechskantschlüsssel
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die Zimmertür in Augenschein nehmen. Möglicherweise müssen auch die Scharniere verstellt werden. Denn Ihre Türen müssen immer genau in die Zargen passen, damit sie sich einwandfrei schließen lassen.
Es gilt zu beachten, dass die Nutzung von Fitschenringen nur bei zweibändrigen Türkonstruktionen empfehlenswert ist. Laut Experten und Anwendern versagen die Unterlagescheiben bei 3-teiligen Bändern eher. Allerdings sind die meisten Zimmertüren heutzutage ohnehin zweiteilig.
In der Folge können Sie die kreisrunden Scheiben unten und oben anbringen und auf diese Weise die Türkonstruktionen um einige Millimeter in die Höhe heben. Danach sollte sich die Zimmertür wieder geräuschlos öffnen und schließen lassen.
Damit Sie die Ringe einbauen können, muss zuerst die Zimmertür ausgehängt werden. Dabei sollte Ihnen eine Helferin/ein Helfer zur Hand gehen. Sie sollte unbedingt sicher aufgestellt werden.
Danach können Sie auf jeden Scharnierbolzen einen Fitschenring aufsetzen. Sie sollten den Dorn vorher mit einem Silikonspray einfetten.
Auf diese Weise werden die kreisrunden Ringe (besonders in Küche und Bad) vor dem Anlaufen geschützt. Zudem tragen die eingesprühten Metallscheiben dazu bei, dass sich Ihre Türen leichtgängig öffnen und schließen lassen.
Hinweis: Es ist wichtig, dass die Ringe sowohl am oberen- als auch am unteren Türband angebracht werden. |
---|
Legen Sie Ihr Brett zirka 20 Zentimeter nahe zur Türzarge, gleichgerichtet zu den Scharnieren am Fußboden. Das zweite Brett umwickeln Sie wiederum mit einem Handtuch. Es sollte ungefähr zu einem Drittel über das Jausenbrett am Boden ragen.
Darauf stellen Sie nun Ihre Zimmertür (nahe am Scharnier). Sie treten auf das andere Ende des Jausenbrettes. In der Folge hebt sich die Zimmertür dank Hebelwirkung ganz ohne Kraft. Sobald das Türscharnier auf den Ringen liegt, versuchen Sie die Wohnungstür vorsichtig zu öffnen und zu schließen.
Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass sich Türen im Laufe der Zeit sehr stark setzen. Dadurch wird dann am Türband ein Ausgleich von mehreren Millimetern erforderlich, bevor sich die Türen wieder einwandfrei öffnen und schließen lassen.
Darf man mehrere Fitschenringe übereinander installieren?
Meist ist zwar bereits eine runde Scheibe ausreichend. In einigen Fällen kann es aber auch sein, dass pro Zimmertür mehr als zwei Ringe erforderlich sind. Um den erforderlichen Ausgleich bewerkstelligen zu können, müssen manchmal zwei oder mehrere Ringe je Türband übereinander platziert werden.
Auf diese Art lässt sich der nötige Höhenunterschied problemlos herstellen. Und schon schleift die Zimmertür nicht mehr am Boden. Bei der Anbringung der Ringe ist es wichtig, dass Sie oben und unten an den Türbändern die gleiche Anzahl der Scheiben installieren.
Die betreffende Zimmertür soll sich doch zuverlässig schließen lassen. Die erforderliche Symmetrie muss auf jeden Fall gewahrt bleiben, andernfalls könnte die Zimmertür ohne Ihr Zutun aufspringen.